Zum Inhalt springen

Lohnbuchhaltung – Zahltag

Die Lohnzahlungspflicht als Arbeitgeber stellt eine zentrale Aufgabe dar, die sowohl zwingend wie auch zeitgebunden erledigt werden muss – unabhängig von Workload und Ressourcenverfügbarkeit.

Aufgaben bei Zahltag

Sämtliche lohnrelevanten Entscheidungen müssen den Weg in die Personalinformationssysteme finden. Exaktes Arbeiten ist dabei zwingend! Lohnrelevante Eingaben haben direkten Einfluss auf die Mitarbeitenden.

Das System muss mit Inhalten gefüttert werden. Eintritte, Veränderungen, Austritte. Die Zahlenwelt wird abgebildet.

Pflege der Stamm-, Lohn- und Zeitwirtschaftsdaten.

Sicherstellen einer effizienten und gesetzeskonformen Abwicklung der Payroll, inkl. aller relevanten Vor- und Nacharbeiten.

Sämtliche Sozialversicherungsabzüge gemäss Gesetz und Vertrag werden entsprechend abgebildet und berücksichtigt. Dabei müssen den Versicherungen alle Veränderungen gemeldet werden.

Abrechnung mit Sozialversicherungspartnern (AHV, IV, EO, ALV, UVG, KTG, BVG, FAK, Quellensteuern) inkl. der Übermittlung per ELM an die verschiedenen Empfänger.

Durchführen des Monatsabschlusses inklusiver Kontenabstimmungen mit der Finanzbuchhaltung. 

Erstellen von benötigten Reports und Statistiken.

Arbeitszeiten und Abwesenheiten werden in die Systeme überführt, um korrekte Saldis sicherzustellen.

Abbildung der verschiedenen Benefits im Unternehmen, welche auf den Lohn Einfluss haben

Abschlussarbeiten und Revisionen können komplex und aufwändig sein und sind je nach dem mit zusätzlichen Arbeiten verbunden.

Ansprechpartner für Mitarbeitende, Linie, HR, Finanzen sowie externe Stakeholder

‚Achte darauf, dass du niemandem den Wind aus den Segeln nimmst oder das Wasser abgräbst, mit dem du im selben Boot sitzt‘